Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                          Königstein, 20.09.2023

Ergänzend zum Team-Meeting von Stuart4Kids mit besonderen Gästen: 
Stefanie Lupp, Marco Völler und Christian Dachs

Video made by: Tatjana Mons
Voice by: Tatjana Mons
Photos made by: Team Stuart4Kids

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video made by: Felicitas Friz

Visual Arts and Special Effects by: Felicitas Friz 

                              Königstein, 20.09.2023

Team – Meeting Stuart4Kids mit besonderen Gästen: 
Stefanie Lupp, Marco Völler und Christian Dachs

Zusammenfassend zum Teammeeting von Stuart4Kids, können wir alle mit voller Stolz sagen, wir sind auf einem sehr guten Weg.
Abgeschlossene Projekt sind positiv zu Ende gegangen, laufende Aktionen sind bestens vorbereitet und sehr gut in der Planung. Und die kommenden Projekte und Aktion in den nächsten Monaten werden mit sehr viel Begeisterung gerade geplant, organisiert und umgesetzt. 

Besondere Gäste zu Besuch beim Team Meeting von Stuart4Kids, sind dieses Mal Stefanie Lupp eine beeindruckende Persönlichkeit, Marco Völler und Christian Dachs von den Fraport Skyliners. 

Ein großes und wichtiges Thema unseres Teammeetings ist die Integration gewesen. Und etwas, was deutlicher wurde als je zuvor, ist, dass Integrationen auch verzeihen heißt. Denn diese Problematik existiert seit vielen Jahren und begleitet die Geschichten von Milliarden von Menschen, auf seine eigene Art und Weise. Was durch die beeindruckende Familien – und Lebensgeschichte von Stefanie Lupp, uns allen bewusst wurde. Denn was ist großherziger als das Verzeihen und die dadurch entstehenden Freundschaften der nächsten Generation! 

Zum Thema, Rückschläge und wie gehen wir damit um hatten wir Gäste der Fraport Skyliners. Ja, wir als Team und Mannschaft der Fraport Skyliners stehen nun vor großen Herausforderungen. Doch bietet dieser Weg, auch große Chancen und Möglichkeiten. Die Karten sind neu gemischt und jeder Millimeter, den wir gemeinsam nach vorn gehen, zählt. Wir werden zusammenwachsen, Höhen und Tiefen überstehen. Und uns dieser Herausforderung mit sportlichem Teamgeist und sportlicher Leidenschaft stellen. 

Denn Rückschläge sind da, um daran zu wachsen!

                                     
Tatjana Mons

 

                                                                           Königstein, 17.09.2023

Team - Meeting Stuart4Kids 

 

  • Die neuen Wege von Stuart4Kids
  • Integration und unsere Wege
  • Beeindruckende Worte einer staken Frau / Spezialgast
  • Rückschlägen und wie gehen wir damit um / Spezialgäste Fraport Skyliners
  • Unsere Veranstaltungen/ Aktivitäten bis zum Jahreswechsel 2024


                                  More coming soon! 

                 Königstein, 12.09.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Jugendengagement

Maya unterstützt die „Stützenden Hände“ gemeinsam mit „Stuart4Kids“ in Frankfurt am Main und beschreibt mit ihren Worten das erlebte.
Jugend engagiert sich, sei auch DU dabei. 
                                                                             DANKE Maya!

Video made by: Ferhat Mehmet Serin
Text and Sound by: Maya


Königstein, 11.09.2023


Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne Woche.

Königstein, 11.09.2023



Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne    Woche. 

 Königstein, 11.09.2023


Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne     Woche. 

Königstein, 11.09.2023


Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne   Woche. 

Königstein, 11.09.2023


Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne   Woche. 

                                                                       Königstein, 11.09.2023

Das gesamte Team von Stuart4Kids wünscht Euch eine angenehme und schöne                                                                           Woche. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Frankfurt, 31.08.2023

Stuart4Kids und Stützende Hände 

Wir waren gestern wieder bei Stützende Hände e. V. in Frankfurt im Einsatz. Es ist für uns jedesmal eine Herzensangelegenheit. An sechs Tagen in der Woche versorgt das Team von Stützende Hände Menschen, die auf der Straße leben, mit einer warmen und gesunden Mahlzeit und ein paar freundlichen Worten. Wir genießen die gemeinsamen und interessanten Gespräche. Zurück bekommt man große Dankbarkeit. Es ist so einfach. Es ist gelebte Menschlichkeit.

Mit dabei waren diesmal Felicitas und Christina von Stuart4Kids, Judith von Stützende Hände, Ferhat, der sich in beiden Organisationen engagiert, sowie Maren und Mehmet. 

                             Königstein, 25.08.2023

Königsteiner Woche berichtet 

Dr. Andrea Schlosshan und Dorothea Stäbler sind seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitglieder des Freundeskreis Asyl (s. u.) in Königstein. Sie haben nicht nur den Ausflug der Königsteiner Kindergruppe mit Stuart4Kids auf den Schafhof nach Dreieich federführend organisiert, sondern auch einen Bericht darüber für die Königsteiner Woche verfasst. Vielen Dank dafür!


Der Freundeskreis Asyl wurde im Herbst 2013 mit dem Eintreffen der ersten Asylsuchenden in Königstein gegründet. Er ist ein großer Kreis von Ehrenamtlichen und bietet Asylsuchenden und anerkannten Geflüchteten in ihrer neuen Heimat in Königstein eine Anlaufstelle. Durch Patenschaften, Hilfe beim Deutschlernen, Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche und vielen weiteren Aktivitäten gibt der Freundeskreis Asyl gemeinsam mit den Hauptamtlichen (städtische Beschäftigte und Sozialarbeiter:innen) Königstein ein menschliches Gesicht. Er ist damit Bindeglied zwischen Geflüchteten und der deutschen Bevölkerung und bieten eine Anlaufstelle für Fragen und Aufgaben, die vom Kreis und der Stadtverwaltung nicht oder nur unzureichend abgedeckt werden. Mehr Infos unter www.fa-koenigstein.de

 
Andrea Schlosshan ist außerdem gemeinsam mit weiteren MitstreiterInnen in der Ukrainehilfe Königstein (UHK) aktiv. Die Ukrainehilfe Königstein gründete sich nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Sie unterstützt mit Informationen für den Aufenthalt in Deutschland, zu den Themen Anmeldung, Schule, Impfung, Versorgung mit Kleidung, Geld für den Lebensunterhalt und vielem mehr. Zudem führt die Ukrainehilfe regelmässige Hilfstransporte in die Ukraine durch. Sie arbeitet dort mit vertrauenswürdigen Personen/Institutionen zusammen. Mehr Informationen unter www.ukrainehilfe-Koenigstein.de 

                                                                                                       Dreieich 10./ 11.08.2023

Zwei unvergessliche Tage bei Five Sheep

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video made by: Felicitas Friz

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video made by: Tatjana Mons

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                Frankfurt, 18.08.2023

Mike Tyson Live 

Im Rahmen des Meet & Greet am 14.09.2023 im Capitol in Offenbach a.M. werden zehn persönliche Gegenstände mit Signatur versteigert. 
Der Erlös kommt unserem Kooperationspartner, dem Verein "Stützende Hände", welcher sich für bedürftige Menschen in Frankfurt am Main einsetzt, zugute.

Wir freuen uns auf Euch!

See you !

 

Neugierige, große Kinderaugen und strahlende Gesichter 

 

Stuart4Kids ist in der vergangenen Woche mit zwei Kindergruppen aus Frankfurt am Main (der Evangelischen Kirche Frankfurt, Freundeskreises Asyl aus Königstein ) zu Gast bei Sibylle Behr - Ruppersberg und ihrer Farm „Five Sheep“ in Dreieich. 

Die kleine Farm ist ein absolutes highligth für alle. Hier ist zu sehen und zu lernen, was längst in Vergessenheit geraten ist. 

Zum einen die Neugier auf die hier lebenden Tiere und Fragen u. a. was essen sie und wie fühlen sie sich an. Das alles und noch vieles mehr können Kinder hier lernen und spüren. 

Sibylle Behr - Ruppersberg, schafft es, mit ihrer entspannten, pädagogischen Art und Weise die Kinder in ihren Bann zu ziehen und zeigt auf Augenhöhe, was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit ist. So dürfen die Kinder die Tiere füttern, lernen, was wichtig ist, um das Vertrauen der Tiere zu erlangen. Sodass, sie jedem einzelnen Kind aus der Hand fressen und die Hinder die Tiere in den Arm nehmen können. Ruhe, stille und Respekt gegenüber der Tiere. 

So erleben und lernen sie den Weg der Herstellung von Schafwolle. 

Sie streicheln und füttern auf der Wiese die zutraulichen Schafe und spüren, wie sich die Wolle auf dem Rücken des Schafes anfühlt. Sie sehen, wie frisch geschorene Wolle aussieht. Und jedes einzelne Kind kann hier ein Stück der geschorenen Wolle nehmen und gemeinsam ziehen wir die Fasern, um erste Verschmutzungen zu entfernen. Im Anschluss darf jedes Kind sein Stück Wolle waschen und zum Trocknen auslegen. Dann geht es weiter, die Wolle wird von den Kindern gekämmt und einige drehen diese dann schon zu einem Wollfaden. 

Die Begeisterung ist bei all den Kindern im Gesicht zu sehen. Sie helfen sich untereinander, sprechen über das gerade gelernte und haben sichtlich viel Freude an ihrem Tun. 

Später lernen Sie bei den Hühnern, die Entstehung eines Kükens und was es braucht um ein Huhn wachsen zu lassen. Fürsorge, Beharrlichkeit und Aufmerksamkeit. 

So sind die Kinder gut vorbereitet für das, was sie nun erwartet. Als Überraschung hat Sibylle für die Kinder Stoff vorbereitet und zugeschnitten, den die Kinder jetzt eigenständig bemalen können. Daraus entsteht ein Kissen, welches die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen und als Erinnerung für einen schönen Tag, für immer bei sich haben werden. 

Wer von uns kann von sich sagen, ich habe Wolle selbst gemacht. Gespürt wie sich ein Schaf anfühlt und mit dessen Wolle mein eigenes kleines Kissen hergestellt? 

 

All die Kinder, die einen Besuch bei Sibylles Farm „Five Sheep“ machten, können laut ICH rufen. Denn Sie haben eine einzigartige Zeit erlebt und gelernt, was Oma noch kannte. 
                                                                                  Tatjana Mons

 

                                                                                          
Zwei Gruppen haben in dieser Woche auf Einladung von Stuart4kids bei Sibylle und ihrem Team von Five Sheep einen unvergesslichen Tag verbringen dürfen: Am Donnerstag tummelten sich 15 Kinder der Evangelischen Kirche Frankfurt auf dem Erlebnis-Hof in Dreieich und am Freitag 18 Kinder des Freundeskreises Asyl aus Königstein - und auch die begleitenden Erwachsenen haben den Tag rundum genossen. Wir konnten Schafe, Hühner und Enten füttern, über die Weiden rennen, und wir haben Kissen produziert. Dazu haben wir Wolle von einem der Schafe von Sibylle gewaschen, gekämmt und zu einem Faden gesponnen, wir haben Baumwollstoff ganz individuell bemalt, anschließend genäht und die Kissen mit der weichen, gesunden Wolle gefüllt. 
 Es war ein toller Tag. Danke Sibylle!
 kw 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 
                                                           Frankfurt, 02.08.2023

Auch heute möchten wir Euch alle daran teilhaben lassen, wie wir von Stuart4Kids mit dem Verein „Stützende Hände e.V.“ in Frankfurt am Main unterwegs sind.
          Was gibt es Schöneres, als in die Gesichter Bedürftiger zu schauen, 
             ein Lächeln zu bekommen und zu spüren, wie dankbar sie sind.
 
                               „Gutes tun, ist wie Tanken für die Seele.“ 

                                         Eine Herzenskooperation

                                            More coming soon! 


 
                                                  Frankfurt, 02.08.2023

Auch heute möchten wir Euch alle daran teilhaben lassen, wie wir von Stuart4Kids mit dem Verein „Stützende Hände e.V.“ in Frankfurt am Main unterwegs sind.
      Was gibt es Schöneres, als in die Gesichter Bedürftiger zu schauen, 
         ein Lächeln zu bekommen und zu spüren, wie dankbar sie sind.
 
                             „Gutes tun, ist wie Tanken für die Seele.“ 

                                       Eine Herzenskooperation

                                             More coming soon! 


Frankfurt, 02.08.2023

Auch heute möchten wir Euch alle daran teilhaben lassen, wie wir von Stuart4Kids mit dem Verein „Stützende Hände e.V.“ in Frankfurt am Main unterwegs sind.
 Was gibt es Schöneres, als in die Gesichter Bedürftiger zu schauen, ein Lächeln zu bekommen und zu spüren, wie dankbar sie sind.
 
„Gutes tun, ist wie Tanken für die Seele.“ 

Eine Herzenskooperation

More coming soon!

                                          Frankfurt,24.07.2023

Die Sportfreunde Rodgau laden am Freitag, dem 28.07.2023 um 14:30 Uhr auch in diesem Jahr wieder zu der tollen Veranstaltung „Zirkus ohne Grenzen“ ein.   

Der Veranstaltungsort ist: 
Evo-Sportfabrik
Weiskircher Str. 140
63110 Rodgau 

                  

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Frankfurt, 27.07.2023

 
Mit knapp 60 Kindern im Alter zwischen sieben und siebzehn Jahren besuchte Stuart4Kids das Jüdische Museum in Frankfurt a.M. 
Die Kinder vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main hatten ganz nach dem Motto „Spaß-und Lerntag“ eine schöne, interessante Zeit und haben eine Menge vor Ort gelernt.

Alle waren sich einig, so etwas darf nie wieder passieren!

Unser Team wurde an diesem Tag vertreten von unserer lieben Birgül Meral. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                                                                            Frankfurt, 24.07.2023
 Am vergangenen Samstag, 22.07.2023, ist Stuart4Kids wieder gemeinsam mit den  „Stützende Hände e.V.“ in Frankfurt am Main unterwegs. Stellvertretend für uns alle sind Felicitas Friz und Stuart Truppner als Helfer bei der Essensverteilung dabei gewesen. Ein besonderer Dank gilt Felicitas, den sie hatte etliche Trinkbecher und eine große Menge Pasta mit im Gepäck dabei. 

                              DANKE, Felicitas! 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                        Frankfurt, 14.07.2023

Wenn Du ein Teil der "Stützenden Hände" sein möchtest, 
egal auf welche Art und Weiße, melde Dich. 
Sehr gerne stellen wir von Stuart4Kids den Kontakt
 mit dem passenden Ansprechpartner her. 



Aktuell wird Trinkwasser

 in größeren Mengen dringend benötigt.


Stuart4Kids im Einsatz bei Stützende Hände e. V. (04.07.2023) 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wir helfen Özgür und seinem Team dabei, dass obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Frankfurt eine gesunde, warme Mahlzeit bekommen. Die Videos zeigen uns an den Ausgabestationen auf der Zeil und am Hauptbahnhof. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Drei Stunden lang haben Judith, Maria, Tatjana und Manu gekocht und dann zusammen mit Ferhat von Stützende Hände und Stuart Menschen auf der Straße mit Speise versorgt. Alle waren sehr dankbar und wir haben auch gute Gespräche geführt. Es war sehr bewegend – und am Ende war alles aufgegessen. 

Video made by: Ferhat Mehmet Serin und Tatjana Mons 

Ein Tag beim Hundeverein Dietzenbach gegen die Angst

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                                             Dietzenbach, 05.07.2023

Es gibt keinen Unterschied, ob jemand eine unangenehme Erfahrung mit einem Hund gemacht hat oder ob es einfach ein Gefühl ist. Angst ist Angst.
 
Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B.:
 - Als Kind kam ein großer Hund auf mich zugerannt, das hat mich sehr erschreckt.
- Schon meine Mutter und mein Opa hatten Angst vor Hunden.
- Hunde kommen gelegentlich zu mir und springen an mir hoch, das macht mir Angst.
Um nur wenige Beispiele zu benennen.
 
Hunde reagieren auf Angstmenschen, ein anderes Verhalten weckt ihre Neugierde und macht das Gegenüber interessant.

- Wie verhalte ich mich als Angstmensch, wenn mir ein Hund ohne angeleint zu sein, im Wald entgegenkommt?
- Was mache ich als Angstmensch, wenn ein Hund mir zu nahe kommt?
- Der Hund eines Nachbarn bellt mich immer an, was soll ich machen?
Dieses sind nur einzelne Fragen, die von Angstmenschen gestellt werden.

Hier können uns der Vorstand, die Ausbilder und auch die anwesenden Vereinsmitglieder ausgezeichnete Verhaltensweisen mitgeben.
Sie stehen uns heute Frage und Antwort. Doch nicht nur im theoretischen Teil haben wir alle die Chance, es auf dem Vereinsgelände praktisch umzusetzen.
Hierbei werden erste Unsicherheiten abgelegt und wir bekommen genau gezeigt, wie man einem Hund richtig begegnet:

- Nicht direkt auf den Hund zugehen und mit der Hand versuchen, über dessen Kopf zu streicheln. Stehenbleiben, dem Hund die Hand hinstrecken, sodass er diese beschnuppern kann.
 - Sollte ein Hund auf dich zugerannt kommen, auf keinen Fall wegrennen. Stehen bleiben und Ruhe bewahren. Sollte der Hund spielerisch hochspringen, am besten wegdrehen, so verliert er das Interesse.

- Nicht panisch werden und schreien. Der Hund kann das Kommando seines Besitzers nicht mehr wahrnehmen, sollte dieser versuchen, ihn zurückzurufen und es wird wieder das Interesse des Hundes geweckt.

Wenn wir genau hinschauen, können wir im Verhalten des Hundes erkennen, dass er gerade NICHT von uns angefasst werden möchte.

Dies sind Anzeichen wie:
- Der Hund geht weg/meidet den Kontakt.
- Brummen oder knurren.
- Der Hund legt die Ohren nach hinten (Unsicherheit des Hundes) oder stellt sein Fell auf.
- Er zeigt seine Zähne.

Einfache Verhaltensweisen sind u. a.:
- Hunde nicht ohne Erlaubnis des Besitzers anfassen.
- So gut es geht, ruhig bleiben.
- Den Hund nicht direkt anschauen, nicht unnötig sein Interesse wecken.
- Hände nicht in die Taschen stecken und unter keinen Umständen wegrennen, das weckt den Beutetrieb des Hundes.

Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Hundebesitzern ins Gespräch zu gehen.
So kann man unter anderem rufen: „Können Sie bitte Ihren Hund an die Leine nehmen, ich habe Angst.“ Oder beim nächsten Spaziergang den Hundehalter ansprechen: „Entschuldigung, ich bin ein Angstmensch. Darf ich ihren Hund mal streicheln oder mich etwas nähern?“

Gemeinsam sind wir uns bei unserem Besuch im Verein für Schutz- und Gebrauchshunde Dietzenbach e. V. einig, dass gemeinsam ein entspannter Umgang miteinander möglich ist. So bekommt jeder Teilnehmer Tipps zum richtigen Verhalten im Umgang mit Hunden sowie zu einigen Verhaltensmerkmale, die der Hund zeigt. Wir können einen gesunden Umgang mit der Angst vor Hunden lernen.
 
Wenn Ihr eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen habt, die das Thema „Angst vor Hunden“ betrifft, nehmt Kontakt mit Stuart Truppner auf und kommt ins Gespräch.

                              http://www.hundeverein-dietzenbach.de/
 
Stuart4Kids unterstützt Kinder aus sozial schwachen Familien aus der Rhein Main Region mit Lern- und Spaßtagen.

                                                            Tatjana Mons
Video made by: Tatjana Mons

                                                                         Frankfurt, den 21.06.2023


Auch die Intensivklasse der Friedrich-Ebert-Schule aus Frankfurt, in der zahlreiche ukrainische Kinder unterrichtet werden, hatte erlebnisreiche Stunden beim Besuch im Jüdischen Museum. Klassenlehrerin Annita Chantzara erzählt, was die Schülerinnen und Schüler besonders beeindruckt hat und welche Verbesserungsvorschläge sie haben: 

  • Die Familie Senger: Dass sie nicht geflohen ist, sondern Mut und Kraft hatte, da zu bleiben. Sie hatten Glück zu überleben. Das Schicksal der Familie erinnert die Kinder an die Situation in der Ukraine. 
  • Die Familie Rothschild: Einige kannten sie bereits. Bewundert habe sie die strikte Anweisung bzgl. der Erbschaft und den Wunsch, dass alles in der Familie belassen werden sollte. 
  • Anne Frank: Ihre Geschichte war für alle neu und spannend. 
  • Die Kopfbedeckungen, Symbole und Rituale: Alle kannten die Kippa, aber es war vielen nicht bewusst, dass es viele Varianten gibt. Die jüdischen Symbole und Rituale, z. B. wie viele Kerzen wann angezündet werden, fanden sie spannend, ebenso die Tora und die Sprache, in der diese geschrieben wurde. 
  • Der digitale Tisch und die Sprachen: Die englischen Texte am digitalen Tisch waren hilfreich, die Arbeit dort hat viel Spaß gemacht! Bedauerlich fanden die Kinder, dass es keine ukrainische Übersetzung der Texte im Museum gab, lediglich russische. 

Es war eine tolle Veranstaltung. Danke ans Jüdische Museum und die Friedrich-Ebert-Schule!

                                                                                 Frankfurt, 18.06.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

Gemeinsam haben das 

Jüdische Museum in Frankfurt am Main

 und Stuart4Kids Geschichte

 geschrieben. 


Bislang einzigartig und außergewöhnlich schreiben wir in dieser Woche, Geschichte.

Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main begrüßte am 18.06.2023 mit 400 bis 500 Kindern und Jugendlichen des Sportverein Makkabi  Frankfurt am Main gemeinsam mit Stuart4Kids das Museum.
 
Die private Kinderhilfsorganisation Stuart4Kids hat diese einzigartige und größte Veranstaltung in der Geschichte des jüdischen Museums ermöglicht. 

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Mitarbeiter welche uns hervorragend unterstützt, betreut und ihr enormes Wissen mit jedem einzelnen von uns geteilt haben.

Auch geht ein ganz besonderer Dank an unser neues Teammitglied Andrea Brehl aus Fulda, für ihre tolle Unterstützung.

Video made by: Tatjana Mons
Voice by: Stuart Truppner

Makkabi besucht das Jüdische Museum! 

 

Für ein respektvolles Miteinander:
Sei Gast beim Jüdischen Museum Frankfurt
 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                                                                   Dreieich, 18.052023

Stuart4Kids, besucht Five Sheep in Dreiech/Sprendlingen

https://www.five-sheep.de/

Video made by: Tatjana Mons
Voice and Text by: Tatjana Mons

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                Dietzenbach, 15.05.2023


Ein voller Erfolg gepaart mit einer tollen Zeit


 Am 13.05.23, fand im Bildungshaus in Dietzenbach die Versteigerung der selbst hergestellten Kunstwerke in Kooperation mit Stuart4Kids statt.

Ein voller Erfolg und eine tolle Zeit haben 
wir mit vielen interessanten Gästen erleben können.
 

Liebe Schulen und Vereine, wenn ihr, gemeinsam mit Stuart4Kids einen
Spaß-Lerntag organisieren möchtet,
melde dich und lass uns darüber sprechen.

Video made by: Tatjana Mons



                                                                          Frankfurt am Main. 01.05.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Stuart4Kids ist am 01.05.2023 erneut zu Gast bei den Fraport Skyliners gewesen. Das letzte Heimspiel der Saison gegen Würzburg hatte Spannung bis zum Ende.

DANKE, Skyliners für einen tollen, spannenden Tag für uns alle. 

Video made by: Tatjana Mons
Voice by: Stuart Truppner



 

                                                             Frankfurt, 22.04.2023

Fraport Skyliners spielen gegen Würzburg

am 01.05.2023 in der Süwag Energie Arena in Frankfurt am Main.


Wir, das Team Stuart4Kids freut sich sehr, mit mehr als 200 Kindern live dabei zu sein.
Das letzte Heimspiel der Saison, Seite an Seite mit den Fraport Skyliners, eine schöne Zeit genießen und strahlende Kinderaugen zu sehen.

Wir sind dabei, wenn es heißt Fraport Skyliners spielen gegen Würzburg.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

                                                                         Frankfurt, 02.04.2023

Am 2. April 2023 hatten wir von Stuart4Kids ein sehr interessantes Teammeeting in der Ballsporthalle der Fraport Skyliners in Frankfurt am Main. Im Anschluss schauten wir uns alle gemeinsam das Spiel der Fraport Skyliners gegen Alba Berlin an und hatten einen schönen Tag mit vielen Ideen.

            Video made by: Tatjana Mons
Voice and Text by: Tatjana Mons

Team-Meeting am 02.04.2023


Unser Team-Meeting wird am 02.04.2023 in der Süwag Energie Arena der Fraport Skyliners stattfinden.
Im Anschluss schauen wir uns gemeinsam das Spiel der Fraport Skyliners gegen Alba Berlin an und freuen uns auf eine schöne Zeit.

See you soon!

                                                                                                     Frankfurt, 24.02.2023

 

                 MAKKABI FOTOAUSSTELLUNG IM HAUS DES                                                   DEUTSCHEN SPORTS 



Sport, körperliche Aktivitäten, die bestimmten Regeln unterliegen, dieser kann einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden. Laut Duden. 

Wir von Stuart4Kids sehen viel mehr dahinter und sind dankbar und sehr glücklich, dass es MAKKABI Frankfurt gibt. MAKKABI gibt es auf der ganzen Welt, der Standort Frankfurt ist nur ein Teil einer großen Familie, um es mit den Worten von Alon Meyer (Präsident von Makkabi Deutschland) zu sagen. MAKKABI eine Familie, die weit über alle Grenzen unseres Landes und sehr viel mehr als nur Sport ist! 
Mit Stolz zeigen wir Euch hier: Maccabiah in Israel 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sport baut Brücken, daher haben wir uns sehr gefreut, als wir von Alon am 17.02.2023 zu der Fotoausstellung des Künstlers Rafael Herlich (https://mentshen.de/kuenstler/rafael-herlich/) IM HAUS DES DEUTSCHEN SPORTS eingeladen wurden. 
Hier macht der Künstler deutlich, dass im Sport nicht der Glaube, einer Religion oder eine Nationalität eine Rolle spielt. Hier zählt einzig der Mensch!

MAKKABI Deutschland wurde schon im frühen 1900 gegründet und schaut auf eine bewegende Geschichte zurück.  Er ist der einzige deutsch-jüdische Sportverband. 

Dies beschreibt der sehr interessante Künstler und Fotograf Rafael Herlich in seiner Ausstellung brillant mit beeindruckenden Fotografien. 

  

Diese Fotografien sind weit mehr als Bilder, sie sind Geschichten, Momente, Situationen und unglaubliche Augenblicke. 

Im Rahmen dieser Ausstellung hatten wir von Stuart4Kids die Ehre, Alon ein paar Fragen zu stellen und auch hier sind wir sehr beeindruckt. 

Sport baut Brücken, daher haben wir uns sehr gefreut, als wir von Alon am 17.02.2023 zu der Fotoausstellung des Künstlers Rafael Herlich (https://mentshen.de/kuenstler/rafael-herlich/) IM HAUS DES DEUTSCHEN SPORTS eingeladen wurden. 
Hier macht der Künstler deutlich, dass im Sport nicht der Glaube, einer Religion oder eine Nationalität eine Rolle spielt. Hier zählt einzig der Mensch!

MAKKABI Deutschland wurde schon im frühen 1900 gegründet und schaut auf eine bewegende Geschichte zurück.  Er ist der einzige deutsch-jüdische Sportverband. 

Dies beschreibt der sehr interessante Künstler und Fotograf Rafael Herlich in seiner Ausstellung brillant mit beeindruckenden Fotografien. 

  

Diese Fotografien sind weit mehr als Bilder, sie sind Geschichten, Momente, Situationen und unglaubliche Augenblicke. 

Im Rahmen dieser Ausstellung hatten wir von Stuart4Kids die Ehre, Alon ein paar Fragen zu stellen und auch hier sind wir sehr beeindruckt. 

MAKKABI, eine große internationale Familie, die uns allen jeden Einzelnen von uns Brücken zur Verfügung stellt. Nur gehen müssen wir über diese Brücken schon selbst. Miteinander, nebeneinander und füreinander, dafür steht MAKKABI. Danke, an den Künstler Rafael Herlich!

Wir zeigen hier nur wenige der Fotografien, jedes hat seinen eigenen Moment, den Wert dessen kann man nur direkt in der Ausstellung erahnen. 
                                                                                                        Tatjana Mons    
 


Wir zeigen hier nur wenige der Fotografien, jedes hat seinen eigenen Moment, den Wert dessen kann man nur direkt in der Ausstellung erahnen. 
                                                                                                        Tatjana Mons    
 


 
Wir zeigen hier nur wenige der Fotografien, jedes hat seinen eigenen Moment, den Wert dessen kann man nur direkt in der Ausstellung erahnen. 
                                                                                                        Tatjana Mons    


 

Basketball bei den Frankfurt Skyliners

                                                   
Frankfurt am Main, 18.01.2023

Endlich war es so weit, das Basketballspiel Fraport Skyliners gegen HAKRO Merlins Crailsheim fand am Sonntag, dem 15.01.2023, statt. Mit über 650 Kindern waren wir von Stuart4Kids vor Ort in der Süwag Energie ARENA (Ballsporthalle Frankfurt am Main).  

Es ist das erste Basketballspiel im Jahr 2023, welches mit Kindern durch Stuart4Kids besucht wurde. Die Aufregung und Freude stand den Kindern ins Gesicht geschrieben. Ganz aufgeregt und kaum zu bremsen waren sie schon vor der Halle. Sie freuten sich auf das Spiel und auch darauf, einzelne Spieler kennenzulernen. Denn dies ist etwas, was sich die Fraport Skyliners nicht nehmen lassen. Fotos, Autogramme und Gespräche mit den Kindern, die durch die private Hilfsorganisation zu den Spielen kommen, liegen ihnen am Herzen.  

Die Arena bebte. Die Fans mit ihren Trommeln, den Sprechchören zogen die Kinder fest in ihren Bann. So ist es eine faszinierende Stimmung gewesen und alles in allem eine Zeit, die die Kinder sehr glücklich und stolz gemacht hat. 

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Stimmen der Kinder am 15.01.23 

 

• ein echter „Spaß und Lern-Tag“ 

• wunderschön in einer ganz großen Gruppe zu sein  

• Dankbarkeit - 100 %, die Kinder haben sich bei Stuart4Kids mehrfach bedankt  

• von den Kindern wurde das Gespräch mit Stuart4Kids gesucht und gefunden 

• viele interessante Fragen bezüglich Basketball, Sport und Teamplay gestellt und beantwortet 

Auch Fragen, die uns als Erwachsene, aber auch die Kinder beschäftigen, kamen zum Austausch. Unter anderem Mobbing und Respekt. 
More coming soon. 

 

Teamwork, Respekt und ein gemeinsames Ziel bringt alle zusammen dem Erfolg und dem Glauben „wir können das“ weiter. Die Gesichter und das Gesicht eines einzelnen zu sehen, wie begeistert, euphorisch und glücklich sie sind und im selben Augenblick einen Lerneffekt erleben, ist toll. Und so ist erneut ein Basketballspiel mit allen Höhen und Tiefen zu Ende gegangen. Nicht mit einem Sieg der Fraport Skyliners für diesen Moment. Doch mit der Erkenntnis, wir schaffen das. Und mehr als 600 Kinder konnten lernen, dass selbst in einer Situation, die nicht so ist, wie man sich das vorstellt, Achtung, Respekt und das Weitermachen sie trotz einer Niederlage weiterbringt.  

Daher vielen Dank an alle Fraport Skyliners für eine schöne Zeit mit Euch und der Erkenntnis:  

 

Verlieren mit Respekt, Anstand und einem Handschlag an den Gegner ist auch ein Sieg.
                                                                                                       
Tatjana Mons
                                                            Video made by: Tatjana Mons

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gemeinsame Zeit

 
                                                                    Königstein, 15.12.2022
Die dunkle und kalte Jahreszeit erinnert uns daran, dass sich das Jahr dem Ende neigt. So werden wir von Stuart4Kids, das Team und einige Überraschungsgäste im Dezember Zeit schenken. Wir werden auf die vergangenen bedeutsamen 12 Monate zurückschauen und mit Dankbarkeit auf all das, was wir schönes für und mit den Kindern erreicht haben.
Wir werden gemeinsam Weinukka (Chanukka und Weihnachten) mit traditionellen Speisen aus längst vergangener Zeit feiern. Jeder bringt eine typische Speise mit, welche schon unsere Großmütter zubereitet haben. So teilen wir Tradition, Kindheit und Erinnerungen miteinander.

Wir möchten uns bei all denjenigen bedanken, die uns unterstützen, Gutes zu tun. 
DANKE, an alle, die hinschauen und mit offenen Augen auf ihre Mitmenschen achten.
                                                                                                                 Tatjana Mons

 

Christmas – Party in Frankfurt am                                                                                    Freitag,  02.12.2022

Eine herrliche Zeit mit leuchtenden Kinderaugen. Etwa 130 Kinder und viele tolle Erwachsene die dazu beigetragen haben, dass es ein wunderschönes Erlebnis für die Kinder gewesen ist. 


 Halloween-Basteln in Bad König
Am Freitag, 28.10.2022 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr findet im Jugendtreff ein Bastelnachmittag zum Thema „Halloween“ statt.
Das Team von Stuart4Kids wird dabei sein und freut sich schon sehr auf die Kreativezeit mit Euch.
Kommt vorbei und habt eine tolle Zeit👻🎃 

Die Kinder und die Jugend von Bad   König hatten eine fantastische   Zeit. Die Jugendbetreuerin   Dominique, besorgte alle   Bastelmaterialien, kleine Snacks   und einen Zaubertrank. Vom Team   Stuart4Kids hat Achim volle   Unterstützung geleistet. 

Unser Dank, geht an Domonique und Achim. 
Ihr habt die Kinder sehr glücklich gemacht.

                                                                                                               Frankfurt am Main 03.10.2022 

 

EINZIGARTIG IN DEUTSCHLAND!    


Private Hilfsorganisation Stuart4Kids ist mit ca. 650 Kindern, jungen Heranwachsenden beim Spiel Fraport SKYLINERS mit Bayern München gewesen.

Mit dabei auch ca. 100 Begleitpersonen. 

Emotionen, strahlende Gesichter, mal 750 der Gäste von Stuart4Kids.                   
Wir alle haben mitgefiebert, viel gelernt, Spaß gehabt und eine tolle Zeit erlebt.

In der ausverkauften Arena unter 5002 Besuchern. 

Unser Bericht folgt in Kürze! 

Klicke auf den Button, um auf den Bericht "Stuart4Kids“ der Fraport SKYLINERS zu gelangen
 

 

DANKE, Fraport SKYLINERS !

Wir, das ganze Team von Stuart4Kids, sagt DANKE!

Unser Dank geht an die Fraport SKYLINERS, die uns einen unfassbar schönen Tag ermöglicht haben.

Durch Euren unermüdlichen positiven Einsatz konnten wir unser Ziel, Kinder glücklich zu machen, erfolgreich umsetzen.

Besonderer Dank geht an Thorsten, der auch hinter den Kulissen alles daran gesetzt hat, dass dieser Tag unvergesslich für uns und unsere Gäste bleibt.

Ein wunderschöner Tag, welcher in allen Herzen und Köpfen bleiben wird. DANKE! 

Tatjana Mons

Benefizspiel am 26.09.22
zugunsten Stuart4Kids
 Fraport SKYLINERS 

Stuart4Kids dankt von ganzem Herzen allen Menschen, die am 10. September 2022 das Benefizspiel der Fraport SKYLINERS und den Telekom Baskets Bonn besucht haben. Auch geht der Dank an alle Spieler und an diejenigen, die dazu beigetragen haben, dass dieses tolle Event stattfinden konnte. Ein ganz besonderer Dank auch an Christian Dachs, da er und die Fraport SKYLINERS uns für dieses Benefizspiel ausgewählt hatten. 

Ein besonderer Tag für alle Anwesenden. Uns bot sich eine sehr herzliche, sportliche, dynamische und sympathische Atmosphäre in der Halle. Die Luft duftete nach frischen Brezeln und die Augen richteten sich direkt auf das Spielfeld, denn dort bereiten sich die Spieler auf das gleich startende Spiel vor. Effi, Tatjana und Stuart wurden herzlichst von Mitarbeitern der Fraport SKYLINERS u.a. Christian Dachs und Marko Völler empfangen. Christian Dachs lud uns ein, in der Pause die Räumlichkeiten der Fraport SKYLINERS zu zeigen. Zu uns gesellten sich noch Bärbel und Hussein, sehr enge Freunde von Stuart.  

                                                                                               

Ein hervorragendes Spiel mit einer wirklich schönen Stimmung, angetrieben vom tollen Publikum und den Trommlern, die eine tolle Unterstützung für das ganze Team gewesen sind. 

Direkt an der Sporthalle sind die Büroräume der Fraport SKYLINERS, sodass zu jederzeit der Blick- und persönliche Kontakt aller dazugehörigen möglich ist. Christian Dachs zeigt uns die Räumlichkeiten und wir sind sehr beeindruckt von der klaren Struktur. Allerdings noch mehr von all den Auszeichnungen und Pokalen, die wir sehen. Sehr beeindruckend! 

Am Ende ist nicht das Ergebnis, was an diesem Tag gezählt hatte, sondern der gute Zweck, der uns alle verbindet. 

Stuart4Kids ist eine private Kinderhilfsorganisation, die sich für Kinder in Hessen einsetzt. 
Es ist eine große Ehre für uns, in diesem Jahr Empfänger dieses Benefizspiels gewesen zu sein. Die an diesem Tag eingenommenen Gelder wurden mit sehr viel Liebe und Hilfsbereitschaft KOMPLETT an Stuart4Kids gespendet. 

Diese Spende ging zu 100 % weiter und Stuart erhöhte sogar die Summe so, dass am Ende ein runder Betrag weiter gespendet werden konnte. Stuart4Kids teilte diese KOMPLETTE Summe auf vier Vereine zu gleichen Teilen auf.   

Empfänger sind: 

I.E. Lichtenfeld – Schule FFM 

Westend Synagoge in FFM  
TSG Bad König 1863 e. V. Sportverein 

Makkabi Sportverein FFM 


Vielen Dank Fraport SKYLINERS und wir wünschen Euch eine gute Saison. 
See you soon :-)                                                                       Tatjana Mons 

 Wir sagen DANKE! Wir bedanken uns bei den Fraport SKYLINERS und Ihren Gästen Telekom Baskets Bonn sowie allen Verantwortlichen. Es ist eine große Ehre, 2022 Empfänger dieser Veranstaltung zu sein. Jede Spende trägt dazu bei, Kindern zu helfen und am Ende steht das Erlebnis, ein gemeinsames Ziel vor dem Ergebnis. Der gesamte Erlös wird komplett an einen Kinderverein weiter gespendet, welchen wir hier noch bekannt geben werden.


Die vielen und positiven Rückmeldungen zu unserer ersten Berichterstattung 
vom Maltag in Bad König waren so überwältigend, dass wir uns für einen 
weiteren Bericht entschieden haben.  

Kleine Helden – große Künstler in Bad König

 

                                                                         26. August 2022 


Am Aktionstag, Sonntag den 07.08.2022  waren zahlreiche weiße Leinwände vor der Freilichtbühne aufgestellt. Auf einem Tisch vor der Bühne gab es etliche Tuben mit Acrylfarben, Pinsel, Schwämme und Stempel. 
Nach der liebevollen Begrüßung aller Helfer und Kinder, dauerte es nur wenige Augenblicke, bis die Kinder eine passende Leinwand gefunden und Lieblingsfarben ausgesucht hatten.

Sie alle wollten gerne ein Bild für die Versteigerung zugunsten des örtlichen Sportvereins malen. 

Innerhalb kürzester Zeit waren wir umringt von unzähligen aufgeregten, neugierigen jungen Persönlichkeiten. Sie tauschten die Farben untereinander, schauten sich die Bilder der anderen Kinder an, lachten und quietschten. Überall hörten wir ihre zarten Stimmen.  

Sehr bewegt hat uns unter anderem ein schüchterner Junge mit seiner Mutter, Schwester und Oma. Sie waren gerade aus der Ukraine gekommen und erst 
wenige Tage in der Stadt. Der Junge versteckte sich hinter seiner Mama, die Oma schob den Kinderwagen mit seiner Schwester. Lediglich die Mutter sprach 
ein bisschen Deutsch.  

Ich schaute die Mutter an und fragte: "Darf ich?" und schaute auf ihren Sohn. Er blickte seine Mutter an, sie nickte. So reichte ich dem Jungen meine Hand, brachte ihn zu den Leinwänden und den Farben und er deutete mit seinen Fingern auf die Dinge, die er benutzen möchte.  Wir setzten uns an einen Tisch nebeneinander und er begann sofort zu malen: in verschiedenen Blautönen und grün. 

Dieser Junge und seine Familie haben in der Zeit mit uns ein Lächeln im Gesicht gehabt und alles andere ist weit weg gewesen.  

Gebt den Menschen Euer Lächeln und macht den Augenblick 
für sie etwas schöner.  

Wir alle kennen nicht die Geschichte unseres Gegenübers, doch jeder von uns kann dazu beitragen, dessen Zukunft glücklicher zu gestalten. 

                                                          Tatjana Mons

 

                                                                                                                                 13. August 2022


Kunst-Tag in Bad König am 07.08.2022

Durch die Idee und Initiative der beeindruckenden Künstlerin Renate Katharina Schäfer (www.bodypainting-by-katharina.de) hatten wir die Möglichkeit beim Altstadtfest am 07.08.2022 einen »Kunst-Tag« zugunsten der TSG Bad König Jugendarbeit zu sponsern. 

Alle Materialien wurden durch Stuart Truppner kostenfrei zur Verfügung gestellt. 

Alle vor Ort entstandenen Kunstwerke wurden über die Grenzen des Odenwalds hinaus bekannten DJ und Moderator Joachim Hüll sehr erfolgreich versteigert. Durch die ausgezeichnete Vorarbeit, Organisation und Werbung von Renate Katharina Schäfer ist diese Veranstaltung zu einem sehr großen Erfolg geworden. Die Freilichtbühne in Bad König bot für diese Veranstaltung eine charmante Kulisse.

Hier entstanden durch die Lust und Kreativität der Kinder  mehr als 150 farbenfrohe Kunstwerke. Die jüngste Teilnehmerin Tilda !6  Monate), malte mit ihren Fingern eine Farbexplosion, die einfach schön anzuschauen ist. Unbeschreiblich war die Motivation all der Kinder für einen guten Zweck zu malen. Man vernahm herzliches Kichern  bei den Mädchen über die Farbwahl und bei den Jungs aufgeregte Unterhaltungen über das Motiv für ihr Bild. 

In dieser positiven schönen Stimmung hörte man lautes Lachen , weil ein kleines Mädchen sich die Nase lila angemalt  oder die Kinder bunte Hände hatten. Es war  beeindruckend diese Unbekümmertheit, die Freude, das Lächeln, die strahlenden Augen, die Begeisterung und das Miteinander zu sehen, spüren und erleben. 


KINDHEIT KANN SO SCHÖN SEIN, GEBEN WIR IHR RAUM ZUR ENTFALTUNG!


Durch einen kleinen „Zufall“ gesellte sich eine Gruppe von ca. 15 jungen Erwachsenen von der Organisation Offene Hilfen aus Schwäbisch Hall  (https://offene-hilfen-sha.de/) zu uns. Und auch Sie haben uns unterstützt und wirklich beeindruckende Bilder gemalt und zur Verfügung gestellt. Die strahlenden Gesichter der Kinder, sowie das Lächeln der jungen Erwachsenen und die vielen Herzensmenschen in Bad König haben zum vollen Erfolg dieser berührenden und beindruckenden und wunderbaren Veranstaltung beigetragen.

Am Ende wurden ALLE entstandenen Bilder erfolgreich versteigert.


Wir sagen DANKE an Renny, Achim, Effi (Kunstlehrerin der I.E. Lichtigfeldschule, Frankfurt) Hannah und Franka für die tolle Unterstützung.  

                                                                                                                                     Tatjana Mons 

 

Impressionen vom Kunst-Tag in Bad König am 7.August 2022

 

                                                                                                    13. Juli 2022 

 400 Kinder und 1 Gesicht

Stuart4Kids unterwegs im Hessenpark

Am 07.07.2022 waren fast 400 Schülerinnen und Schüler, die Lehrer und weitere Begleitpersonen der I.E. Lichtigfeld-Schule aus Frankfurt am Main, einer Privatschule in Trägerschaft  der Jüdischen Gemeinde, die mit der Westend Synagoge verbunden ist und eine besondere Beziehung zum Hessenpark hat, unterwegs mit Stuart4Kids.

400 Kindergesichter zu sehen, die vor freudiger Erwartung und Aufregung ganz große Augen haben und alle ein Lächeln im Gesicht. Dies zu sehen erfreut jedes Herz und in diesem Moment wird aus all diesen schönen Gesichtern ein Ganzes. Sie freuen sich darauf, heute etwas Geschichte und Handwerk zu sehen und kennenzulernen. Die Häuser zu besichtigen, zu sehen, wie eine Bauernfamilie lebte, teilzunehmen an einem Rollenspiel, wie es damals in der Schule gewesen ist.

Weiter geht es nun zu einer Schule. Sehen, wie ein Schulzimmer eingerichtet gewesen ist, die Buchstaben zu Kaiserzeiten bestaunen, die Schiefertafeln mit ihrem kleinen Schwamm und dem Tuch zum Reinigen. Die großen Augen schauen zum Nachbar und dem Schüler, der in der vorderen Reihe sitzt. Verwunderung ist zu sehen. Sie tauschen sich untereinander aus und kommen letztlich zu der Frage: Wie schreibt man darauf?

In ihren Gesichtern ist zu sehen, dass sie nachdenken, überlegen. Zahlreiche Antworten sprudeln aus ihnen heraus, doch die Lehrerin verneint alle. Erneut schauen sich die Schüler an und die Gesichter, ratlos und nachdenklich, sodass es am Ende doch ein Schüler ist, der die richtige Antwort findet. Schiffer?  In ganzen Sätzen bitte und erheben sie sich, junger Mann, ertönt die Stimme der Lehrerin. Er steht auf, ganz gerade steht er nun da und sagt: Könnte es vielleicht Schiffer gewesen sein? Endlich sagt die Lehrerin ja, alle schauen sich an, zurück ist das Lächeln und ein entspanntes, strahlendes Gesicht, EIN Gesicht! Jetzt bekommen die Schüler die Buchstaben und kleine Worte, die an die Tafel geschrieben sind, von der Lehrerin vermittelt. Rasch erkennen sie die Buchstaben und können diese Worte zuordnen. Immer voller Stolz und einem Lächeln. Die Lehrerin teilt ihnen mit, dass jeder eine Schiefertafel und einen Schieferstift bekommt, ein leises Raunen geht durch das Klassenzimmer. Sie könnten jetzt versuchen, ihren Vornamen in dieser Schrift zu schreiben, die Aufregung ist groß. Leider kann ich mit Worten dieses strahlende Gesicht nicht beschreiben, doch es ist wie das Gefühl eines springenden Herzens. Diese Freude ist im ganzen Raum zu spüren, verbunden mit der Aufregung und der Neugier, wie sich Schiefer anfühlt, wie das mit dem Schreiben funktioniert. Lernen und Spaß haben sich vereint.

Als sie alle das Gefühl für den Stift und die Tafel haben, fangen sie mithilfe der Buchstabentafel an, zu schreiben. Erstaunlich zu sehen, wie konzentriert, aufmerksam und gefühlt leicht es ihnen fällt. Jeder ist bei seinem nächsten, sie bewundern einander, sprechen darüber, erstellen eigene Worte miteinander. Es ist so schön, zu sehen, dass es diese Gemeinschaft untereinander gibt.

Es gibt noch vieles mehr, hier im Hessenpark zu lernen und Erleben. Eine andere Klasse lernte Weideflechten und jeder Schüler stellte einen eigenen Korb her oder wie aus Weizenkorn Teig zubereitet wird, um ein frisches Brot zu backen.

Selbst in den Pausen tauschen sich die Kinder aus über das, was es alles zu sehen und zu lernen gibt. Sie sind sehr glücklich!

Auch ein herrlicher, schöner Tag geht, einmal zu Ende. So ist es, dass sich alle 400 Kinder, die Lehrkräfte und Begleiter wieder am Ausgangspunkt treffen.

Dieser Tag hatte noch eine weitere Überraschung für uns alle.

Die Kinder stellen sich für ein Abschiedsfoto auf und als dies erledigt ist, setzen sie sich alle nieder und sind ganz leise. Ein unbeschreibliches Gefühl.

Am besten schließe für einen Moment die Augen, atme tief ein, sei ganz entspannt und versuche an nichts zu denken. Versuche die Stille des Augenblickes zu genießen und behalte deine Augen geschlossen. Höre, 400 Kinder singen, sie singen Schalom über Frieden und Freiheit, sie singen für Israel. 400 Gesichter, 400 Stimmen werden EINS! 

Atemberaubend, ein starkes Glücksgefühl und Friede vereint.

Danke an alle und an die Schüler, die unser Herz berührt haben.

SCHALOM

Natürlich gibt es immer eine Geschichte hinter einem Artikel, darüber schreiben wir demnächst.

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

                                                                                                      Tatjana Mons 

          Stuart4Kids unterwegs im Hessenpark

Berichte der Kinder der I.E.Lichtigfeld-Schule vom Hessenpark-Tag

Unser Ausflug in den Hessenpark
 

Am Vorabend packte ich meinen weinroten Wanderrucksack, in dem sich auch eine Fotokamera befand.
Ich freute mich nämlich riesig auf diesen Tag mit den Mitschülern und Lehrern. Mir fiel auf, dass die Sicherheitsleute uns begleiteten. Ich erkannte die Gesichter mir bereits bekannter Sicherheitsbediensteter und begrüßte sie.
Im Bus unterhielten wir uns. Die Fahrt mit dem Bus dauerte eine gute halbe Stunde. Wir teilten uns einen Bus mit der E2b, da sich die Schule in acht Bussen Richtung Neu- Anspach begab. Im Hessenpark angekommen, wurden wir von einem Herrn begrüßt.
Ich bewunderte das nachgestellte Fachwerkhaus. In güldenen Buchstaben konnte jeder deutlich erkennen, dass dies eine Apotheke war. Doch bevor wir den Park erkundeten, stärkten wir uns mit unserem leckeren Frühstück.
Und plötzlich überraschte uns eine strenge Lehrerin namens Henriette Günther mit Hut und Schirm aus dem Jahre 1910. Wir mussten sie aber Frau Lehrerin nennen. Sie teilte uns nach Geschlecht und Größe auf. Die „Buben“ mussten nach links und die Mädchen nach rechts. Die jeweils Kleinsten unserer Klasse mussten nach vorne in die Reihen; so wie es damals üblich war.
Die Klasse E2b hatte zum Beispiel das vorlaute Waschweib in Begleitung.
Der erste Halt unserer Führung im Freilichtmuseum war ein kleiner Kaufmannsladen mit exotischen Lebensmitteln wie Vanille, Mangos und vielem mehr.
Dann liefen wir freudig weiter zum Bauernhof. Als wir vor dem Bauernhof standen, sichteten wir neben dem großen Haus die kleinere Kellertür, die hinab führte. Dem Haus schloss sich ein kleiner Garten an.
Der Stall befand sich direkt gegenüber.
Zuerst bekamen die „Buben“ die Aufgabe erteilt, die Betten und Kissen im Haus zu zählen. Währenddessen erhielten wir Mädchen neue Namen. Mein Vorname lautete Josephine. Nun durften die Mädchen hineingehen und die „Buben“ bekamen neue Vornamen. Dann marschierten wir Richtung Schule. Dort durften wir unsere Plätze aussuchen. Ich fand die hölzernen Klappsitze besonders toll. Wir lernten altdeutsche Buchstaben, dann mussten wir ein paar davon aufschreiben. Ebenso unsere neuen Vornamen.
Wir erlebten viele schöne Momente an diesem Tag im Hessenpark.
 



Mein Erlebnis im Hessenpark

Am Donnerstag, den 7.7.2022 fuhr die ganze Grundschule in den Hessenpark. Wir waren einen Tag im 19-ten Jahrhundert in der Schule. Dort lernten wir die alte Deutsche Schrift und haben dann unseren Namen in der alten Schrift geschrieben. Jedes Kind hatte eine eigene kleine Tafel und einen Schwamm dazu. In Mathe lernten die Kinder mit einem Kugelbrett. Wenn die Kinder früher Quatsch machten,  dann bekamen die Jungen einen Schlag auf ihr Hinterteil und die Mädchen auf die Finger. Im Sportunterricht haben wir Kniebeugen gemacht und unsere Arme geschwungen. Wir lernten, dass die Kinder früher viel in der Landwirtschaft helfen mussten. 

Es war ein toller Tag und hat viel Spaß gemacht!

Im Hessenpark
Im Hessenpark war es sehr schön. Wir haben gesehen, wie die Menschen früher gelebt haben. Das Leben früher war sehr anstrengend. Auch Kinder mussten mithelfen. Wir waren auch in der Schule im Hessenpark. Dort lernten wir wie die Schrift früher aussah und wie man sich verhalten musste. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Zum Schluss haben wir noch Pita mit Humus und Laugenstangen gegessen. Dazu gab es noch Karotten. Wir hatten alle viel Spaß.


Ausflug zum Hessenpark
Zuerst fuhren wir mit dem Bus von der Schule zum Hessenpark. Dort frühstückten wir. Danach gab es eine kleine Führung. Wir besuchten die Schule aus dem Jahr 1910. In der Schule aus dem Jahr 1910 lernten wir fast genauso, als ob wir auch wirklich im Jahr 1910 waren!!! Wir lernten zu schreiben und zu lesen. Wir sollten unseren Namen in einer alten deutschen Schrift schreiben. 
Die Sportstunde war nicht so überzeugend. Ich hatte sie mir anders vorgestellt. Wir haben nur ein bisschen Gymnastik gemacht. Am ganz Ende des Ausflugs wurden Fotos von allen Klassen gemacht. Nach dieser schönen Zeit, fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule. Als wir im Bus saßen, fing es an zu regnen. 


Im Hessenpark

Letzte Woche am Donnerstag war die ganze Grundschule im Hessenpark. Als wir ankamen, frühstückten wir zuerst. Dann holte uns eine Frau ab, sie sah sehr ordentlich gekleidet aus. Sie sagte: „Die Buben (Jungen) bitte in eine Reihe stellen und die Mädchen daneben.“. Zuerst gingen wir in einen Laden, wo man früher Gewürze gekauft hat.  Die Lehrerin erzählte uns, was Menschen früher alles gepflanzt und geerntet hatten. Danach gingen wir zu einem alten Haus. Die Buben gingen zuerst hinein. Man musste alle Schlafräume und Kissen zählen. In dieser Zeit wurden uns Mädchen neue Namen aus dem Jahre 1910 zugeteilt.  Daraufhin gingen die Mädchen in das Haus. Ich habe zehn Schlafräume und Kissen gezählt. 

Aber am spannensten war die alte Schule. Wir lernten das alte Alphabet und benutzten alte Schiefertafeln. Mit altmodischen Stiften, die aus Stein gemacht worden waren, schrieben wir. Nach den Schulstunden gingen wir essen und durften danach noch spielen. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gerne noch einmal alles erleben möchte.

1.Mai 2022 Stuart4Kids bei den Frankfurter Skyliners

Stuart uns sein Team bedanken sich bei allen großen und kleinen Gästen für das Kommen, die bombastische Stimmung in der Ballsporthalle und das positive Feedback von allen Seiten.

Das sind die Antworten der Kinder zum Event am 01.05.2022 zum Spiel der Frankfurt Skyliners:

  • Sport bringt viele Leute zusammen + macht Menschen glücklich 
  • Menschen aus allen Religionen 
  • + „Haut-Farben“ > Sport kennt keine Religion + kennt keine Hautfarbe 
  • Menschen aus + von allen „Alters-Gruppen“ > Sport kennt kein Alter 
  • Team Sport wie Basketball ist sehr wichtig + daraus lernen wir das „Wichtig Prinzip“
  • Team Arbeit ist ganz gut gefragt 
  • Wir haben die gleichen Ziele 
  • Auf den Trainer + auf Einander zu hören 
  • Wir spielen zu gewinnen und Spaß zu haben 
  • Zusammen sind wir stark 
  • Wir lernen Disziplin + Strategien


Alle Kids haben geschrieben:
Die Zeit mit uns @ Stuart4Kids war mega interessant + sie haben den Tag mit uns geliebt!

Danke Kinder, uns hat es auch viel Freude mit Euch bereitet,                    Euer Stuart4Kids Team


Liesel-Oestreicher-Schule mit 100 Kindern bei Marco Völler und den Frankfurt Skyliners

Am 27.4.2022 waren ca. 100 Kinder der Liesel-Oestreicher-Schule aus Frankfurt Preungesheim für zwei Stunden zu Gast beim Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners. Eingeladen hatte sie dazu Stuart Truppner im Rahmen seines Projekts „Stuart4Kids".

Nachdem Stuart den Kindern etwas über seine Motivation und die Hintergründe von Stuart4Kids erzählt hat — besonders begeistert waren die Kinder davon, dass auch zwei Hunde zum Team dazugehören — gab der ehemalige Skyliners-Spieler und jetzige Sportmanager und Markenbotschafter Marco Völler den Kindern eine erste „Trainingseinheit“ mit Ball. Im gekonnten Wechsel zwischen Spiel-Spaß und Lernen vermittelte Marco Völler den Kindern, wie der Sport Menschen im Kleinen (als Spieler) und im Großen (mit den vielen Tausend Zuschauern) zusammen bringt und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat. Die Kinder hatten zu jeder Sekunde aufmerksam zugehört und die Informationen auch in sich aufgenommen — Marco und Stuart stellten Fragen, und die Kinder hatten viel Spaß auch dabei, diese Fragen zu beantworten.

Das sind die Antworten der Schüler:innen der Paul-Gerhard-Schule in Karl nach dem Event am 1.Mai bei den FRAPORT Skyliners:

  1. Hast du Spaß am 1. Mai 2022 gehabt und hast du etwas dazu gelernt?
  • Ja es hat sehr viel Spaß gemacht.
  • Ja, ich hatte Spaß und habe auch etwas gelernt
  • Ja, ich hatte sehr viel Spaß gehabt. Ich habe auch gelernt was es bedeutet ein Team zu sein.
  • Ja coole neue Tricks
  • Ja es hat sehr es hat viel Spaß gemacht und es war sehr aufregend

 

2.   Schreib uns bitte, was du gelernt hast

  • Das auch andere Sportarten cool sind
  • Das es eine Halbzeit und mehr als einen Punkt gibt
  • Ich habe einiges über Teamarbeit gelernt
  • Den Mannschaftssport habe ich näher kennengelernt.
  • Ja Ich habe gelernt bessere Basketball Tricks zu lernen und in einem Team zu sein.
  • Ich habe die Regeln besser kennen gelernt

 

3.  Was lernen wir aus dem "Sport-Bereich" und warum?

  • Das Sport gesund ist und Spaß macht
  • Das man als Team zusammenhalten muss um ein Ziel zu erreichen
  • Es ist ein Mannschaftssport. Nur gemeinsam ist man stark
  • Das man im Teamsport nur gemeinsam siegen kann
  • Man kann sich auf sein Team verlassen
  • Teamgeist und zusammenhalt mit allen Spielern
  • Teamgeist, Fairness, Freunde fürs Leben

 

4.   Warum ist Sport für die Gesellschaft wichtig?

  • Das man zusammen wächst
  • Das die Leute ein Hobby haben und in ihrer Freizeit ihre Zeit für schöne Dinge wie Sport nutzen
  • Weil jeder Sport betreiben kann. Egal ob Jung oder Alt. Sport verbindet
  • Sport ist wichtig für die Gesellschaft..Weil im Sport werden Werte, wie Toleranz und Fairness vermittelt. Er führt Menschen mit unterschiedlicher Kultur zusammen.
  • Spaß beim zuschauen, zusammentreffen von Menschen
  • Soziale Kontakte sind in solchen Zeiten wie Corona lebensnotwendig. Wir sind auf soziale Kontakte angewiesen. Sport verbindet uns Menschen miteinander
  • Bei Sport blenden viele Menschen Krieg, Hass und Gewalt aus. Ein Gefühl des Zusammenhaltes kommt auf.
  • Teamgeist, Ehrgeiz und niemals aufzugeben. 


Katharinas Kindermaltag am Sonntag, 

den 07.08.2022 in Bad König

„Wir sind auf jeden Fall dabei! 

Da brauche ich keine 2 Sekunden überlegen“ ….das war die freudige und spontane Antwort von Thomas Riedl, einer der Vorstände der TSG Bad König, als Renny Katharina Schäfer ihm im Auftrag von Stuart4Kids das Angebot unterbreitete, bei einer Veranstaltung der TSG Bad König einen Kindermaltag mit anschließender Kindergemälde- versteigerung zum Wohle der TSG Bad König zu veranstalten.

Ein Termin wurde schnell gefunden:
Am 07. August 2022 auf dem Bad Königer Altstadtfest
, das schon seit Jahrzehnten  von der Handball-Abteilung der TSG Bad König ausgerichtet wird, soll die Kindermalaktion mit anschließender Gemäldeversteigerung stattfinden.


Ab 11 Uhr auf dem Platz der wunderschönen Freilichtbühne haben alle Kinder und Jugendlichen  die Möglichkeit, mit einem selbst gemalten Acrylbild auf Leinwand die TSG Bad König zu unterstützen. Renny Katharina Schäfer gibt den Kids Tipps und verrät Tricks zum Malen und unterstützt die Malenden mit voller Leidenschaft. Das Material, Acrylfarben in allen Variationen, Leinwände sowie weiteres Gestaltungsmaterial steht den jungen Künstlern kostenlos zur Verfügung von Stuart Truppner @ Stuart4Kids. 


Die einzige Bedingung: Dieses ist ein „Spaß + Lern-Tag“, was typisch ist für 
@ Stuart4Kids. 

Das mit viel Liebe und Kreativität gestaltete Gemälde wird zur anschließend der Versteigerung zur Verfügung stehen.

Die Versteigerung startet um 16 Uhr unter der der Leitung von Bad Königs bestem Moderator, der Erlös kommt der TSG Bad König zu Gute. Die TSG Bad König ist ein Sportverein, der im Jahre  1863 gegründet wurde. Das Spartenangebot umfasst Fußball, Handball, Leichtathletik, Orientierungslauf, Aikido, Tischtennis und vieles mehr.  Jeder ist herzlich  eingeladen eines dieser wunderbaren Kindergemälde am 07.08.2022 um 16 Uhr an der Bad Königer Freilichtbühne zu ersteigern. Eine Spendenquittung wird seitens der TSG Bad König ausgestellt. 

Ein Ziel von Stuart4kids: die Versteigerung wird zu 100% erfolgreich sein!

Stuart Truppner, ehemaliger US Profi-Basketballspieler, Aktienprofi und Unternehmensberater unterstützt mit Stuart4Kids Kinder-Vereine, Kinderveranstaltungen und Sportvereine. Diese geben mit Ihren vielen  ehrenamtlich tätigen Trainern, Spartenleitern und Betreuern den Kindern eine Perspektive und Unterstützung im Leben. Dass diese Menschen ihre freie Zeit für unsere Kinder ehrenamtlich einsetzen ist von unschätzbarem Wert. Es ist so wichtig, dass die Sportvereine eine Zukunft haben.  Gerade in der heutigen Zeit und während  der Covid19-Pandemie haben viele Vereine mit dem Überleben und mit hohen Kosten zu kämpfen, besonders auf dem Lande.

Renny Katharina Schäfer ist eigentlich ein Zahlenmensch und arbeitet als Betriebswirtin. Nebenberuflich hat sie ein Atelier und lebt hier Ihre Leidenschaft zur Malerei, Zeichnen, der Fotografie und der Kunst aus. Schon seit vielen Jahren gibt Sie mit viel Freude und Enthusiasmus Kindern Zeichen- und Malkurse.             „ Jedes Kind ist im höchsten Maße kreativ, das Malen mit Musik und den unzähligen Farben und Möglichkeiten lässt die Kinder zur Ruhe kommen. Sie sind absolut vertieft in Ihrem freien Malen und Tun und gehen glücklich und erfüllt mit Ihren Gemälden nach Hause.“

Bad König liegt im wunderschönen Odenwald.  Ein Paradies für jeden, der Ruhe in der Natur sucht.

PS: Stuarts Hund Wally wurde vor 2 1/2 Jahren hier im Odenwald geboren.


Kunsttag in der  Jüdischen Synagoge Westend in Frankfurt

Kreativer Tag im Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt

Impressionen von "Stuart4Kids Lern-Events" aus den letzten Jahren