Königstein, 20.10.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Manchmal braucht es keine Worte

Video by: Tatjana Mons

 
Königstein, 16.10.2023

Weil Gewalt und Terror niemals eine Lösung ist, doch:

Solidarität und Gespräche uns immer weiter bringen! 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video by: Tatjana Mons
Voice by: Tatjana Mons

 

Königstein, 10.10.2023

Was kann ein Mensch ertragen  ……. 

Naturkatastrophen, Kriege, Existenzängste sind nur einige Beispiele, die aktuell in unseren Köpfen kreisen. 
Und dann dies:

   Antisemitismus in Deutschland 

An jedem zweiten Tag ein Antisemitistischer Vorfall in Hessen

 (Quelle: HR Fernsehen Hessenschau)


Stand heute 10.10.2023: 

Laut vieler verschiedener Quellen ist die Dunkelziffer eine verdreifachung.


 https://www.hessenschau.de/politik/meldestelle-rias-erfasst-179-antisemitischer-vorfaelle-in-hessen-v1,antisemitismus-meldungen-100.html 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Königstein, 07.10.2023

Gemeinsam EINS Sein!


Erste Gespräche laufen und zusammen werden wir viel erreichen.

Weil Menschen, Menschen Sind.

Team Stuart4Kids

Video made by: Tatjana Mons
Voice by: Tatjana Mons

 


Stuart4Kids Team-Meeting zum Thema Integration


Wir bei Stuart4Kids schauen genau hin und nicht weg.
Integration ist ein extrem wichtiges Thema, um Menschen zu helfen.
Integration bedeutet Menschlichkeit, Vertrauen, Verständnis, Respekt.
Integration mit Herz - das ist so einfach wie wichtig und wertvoll. Für alle Menschen.
Stuart4Kids setzt sich für eine erlebte, liebevolle und menschliche Integration ein.

Team-Meeting am 17.10.23
Thema: Integration
Mit dabei: Stuart4Kids und die Fraport Skyliners

Neugierig geworden? Weitere Infos demnächst an dieser Stelle. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Königstein, 26.09.2023

Stuart4Kids und Integration

 

Mia kommt aus dem Schokoladen-Land. Im Schokoladen-Land ist alles gleich, schmeckt alles süß und alles ist in den Farben Braun und Weiß. Mia findet das langweilig und sucht neue Abenteuer, sie will die Welt entdecken! 

Video made by: Tatjana Mons
Voice by: Tatjana Mons

                    Königstein, 26.09.2023

 Mia aus dem Schokoladen-Land ist neu im Kindergarten

 
Mia kommt aus dem Schokoladen-Land. Im Schokoladen-Land ist alles gleich, schmeckt alles süß und alles ist in den Farben Braun und Weiß. Mia findet das langweilig und sucht neue Abenteuer, sie will die Welt entdecken!
Auf ihrem Weg durchquert sie zuerst das rosafarbene Zuckerwatten-Land, dann das rot-grüne Lolli-Land, um schließlich in das bunte Regenbogen-Land zu gelangen. All die schönen Farben Blau, Rot, Gelb und Grün, aus denen die Dinge hier geschaffen sind ... Hhhmm, und der süße Honigduft bringt Mia zum Lachen und Träumen. Sie tanzt aufgeregt in den Blumenwiesen herum. Mia fühlt sich direkt mit dieser neuen Welt verbunden und sagt: „Hier will ich bleiben.“ 
Am nächsten Tag, dem Montag, kommt Mia in den Regenbogen-Kindergarten.
Alle Kinder sind in einer anderen Farbe: Da sind die rote Lea, der blaue Ben, der gelbe Oscar und die grüne Charlie. Mia aber ist anders als die Regenbogenkinder. Sie ist in den Schokoladenfarben, mit ganz viel Braun und etwas Weiß. Außerdem versteht Mia keiner, denn sie spricht nur Schokoladig „schokoladi, schokoladum“ und im Regenbogenland spricht man Gummibayrisch „Holdrihi. Mia setzt sich etwas traurig und allein in eine Ecke im Gruppenraum, schaut den anderen Kindern beim Spielen zu und summt verträumt vor sich hin ... „schokoladi, schokoladum" … schon ist der erste Tag um. 
Am zweiten Tag, dem Dienstag, nimmt Mia ihr Stofftier, die Katze Minka, mit in den Kindergarten. Sie möchte Minka die neue bunte Welt mit all den schönen Farben zeigen. Mia setzt sich wieder in die Ecke, in der sie schon gestern gesessen hat, und nimmt Minka auf den Schoß. „Schau, wie schön bunt hier alles ist! Blau, rot, gelb und grün...“, flüstert sie dem Kätzchen ins Ohr. Mia schaukelt das Kätzchen hin und her und zeigt ihr summend die wunderschöne Farbenpracht des Regenbogenlandes … „schokololadi, schokoladum“ … schon ist der zweite Tag um. 
Am dritten Kindergartentag, dem Mittwoch, setzt sich Mia wieder allein in die gewohnte Ecke und summt „schokoladi, schokoladum“. Doch heute nähern sich ihr der blaue Ben und die rote Lea und betrachten das fremde Mädchen ganz neugierig. Fast scheint es, als wollten sie zu Mia hinübergehen. Aber dann drehen sie sich wieder um, gehen zurück in die andere Ecke des Gruppenraumes und stecken tuschelnd ihre Köpfe zusammen. Sie schauen immer wieder zu Mia hinüber und lachen laut. Mia wird ganz traurig. Warum darf sie nicht mit den Regenbogenkindern lachen? Mia summt etwas traurig: „schokoladi, schokoladum" … schon ist der dritte Tag um. 
Der vierte Tag, der Donnerstag, ist ein besonders sonniger Tag. Mia merkt, dass die anderen Kinder viel lauter und lustiger sind als die Tage zuvor, ausgelassen hin und her springen und sich lachend auf dem Boden rollen. Der blaue Ben und die rote Lea nehmen sich an die Hand, gehen gemeinsam zu Mia hinüber und sagen auf Gummibayrisch „Griasdi“. Mia schaut die beiden mit großen Augen an und antwortet auf Schokoladig: „Schokoladi?“ Der rote Ben aber zuckt nur mit den Schultern und schaut fragend zur blauen Lea. Sie verstehen Mia nicht, drehen sich um und gehen wieder zurück zu den anderen Kindern. 
Ein wenig später beobachtet Mia, dass die Kinder in Rot, Gelb, Grün und Blau wieder ihre Köpfe zusammenstecken, und sie hat das Gefühl, sie würden über Mia reden. Mia bekommt direkt Bauchschmerzen, kann aber auch nicht wegschauen. 
 
Doch was ist das? Plötzlich kommen Oscar und Charlie mit einem bunt schillernden Kind in ihrer Mitte auf Mia zu. Gemeinsam setzen sich das bunte Kind, Charlie und Oscar zu Mia in die Ecke. Mia hat das bunte Kind noch nie zuvor gesehen. Es nimmt seine Mütze vom Kopf und zeigt mit der Hand auf sich und sagt freudestrahlend „Paul“. Mia lächelt zurück und sagt „Mia“. Paul holt einen bunten Zauberwürfel aus seiner Hosentasche und legt ihn in die Mitte vor die Kinder. Alle starren gespannt auf diesen Würfel, es ist mucksmäuschenstill. 
Der Würfel ist aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt, die man gegeneinander verdrehen kann. Die kleinen Quadrate des Würfels sind wild bunt gemischt. Rote Felder sind neben grünen, weißen, lila und blauen. Paul nimmt den Würfel in die Hand und dreht und dreht ihn so lange hin und her und wieder zurück, bis jede Seite des Würfels ganz ordentlich aus einer gemeinsamen Farbe zusammengesetzt ist. Paul gibt den Würfel an Mia. Mia nimmt den Würfel mit nach Hause und schaut ihn sich lange an. Die Farben der Quadrate des Würfels, die zuerst bunt durcheinander gemischt waren, sind nun jeweils einer Seite des Würfels zugeordnet: Eine Seite ist rot, eine blau, eine gelb, eine ist grün und eine weiß ...... Mia summt „schokoladi, schokoladum“ schon ist der vierte Tag um. 
Am fünften Tag, dem Freitag, bringt Mia den Würfel zurück in den Kindergarten. Gerade möchte sie sich wieder in die vertraute Ecke setzen, da kommt der bunte Paul auf sie zu und streckt seinen Arm nach ihr aus. Mia möchte Paul den Würfel zurückgeben, doch dieser nimmt Mia an die Hand und gemeinsam gehen sie zu den anderen Kindern an das andere Ende des Gruppenraumes. Alle Kinder sitzen zusammen im Kreis, Mia legt den Würfel vor sich auf den Boden. Die rote Lea nimmt den Würfel und mischt die einzelnen Seiten wieder wild durcheinander, und der Würfel ist wieder ganz bunt!  Alle Kinder schauen sich an und fangen schallend an zu lachen und nehmen sich alle an die Hände. Mia fängt an zu summen „schokoladi, schokoladum“ Plötzlich stimmen alle Kinder mit ihr ein. Sie tanzen Hand in Hand Ringelreihen und strecken die Arme nach oben in die Luft. Was für ein wildes Feuerwerk aus Lachen und Toben! Holari Holaro! 
Mia aus dem Schokoladen-Land ist sehr glücklich, die Kindergartenkinder des Regenbogenlandes haben sie in ihre Gruppe aufgenommen und sie ist nicht mehr allein.
 
Die Kinder haben verstanden, dass sie, auch wenn sie bislang nicht miteinander sprechen können, bereits wunderbar miteinander spielen und summen können. Der Würfel hat ihnen gezeigt, dass jedes Feld seine eigene Farbe hat. Doch alle Felder können zu einem roten, blauen, gelben oder grünen großen Feld werden. Doch man kann auch alle Farben bunt mischen. Mia, die Schokoladig spricht, spielt und tanzt genauso wie die Kinder im Regenbogenland. So sind Sie zwar aus einem anderen Land, doch alle sind es Kinder.
 
Es ist ein Glaube oder eine Sprache, was sie voneinander unterscheidet.
 
Integration bedeutet: Verbundenheit, Einbeziehen und Einbindung 
Menschlichkeit bedeutet: Nächstenliebe, Solidarität und Mitgefühl 

   Stuart4Kids, steht für all dies, 
aber vor allem für die Menschlichkeit! 

Tatjana Mons

 

Königstein, 14.09.2023

INTEGRATION


Um Menschen zu helfen und unterstützen,
musst du nicht reich,
brillant oder perfekt sein.

Die Antwort ist:
Liebe
Verständnis
Respekt

Empathie und Menschlichkeit, (u.a.) !


Jedes GUTE Team, 
ob im Sport in der Geschäftswelt oder im privaten Umfeld,
 profitiert von und mit Integration.

Tatjana Mons